Waldbaden
(Fühlen (Hände), Hören (Augen), Riechen (Nase), Sehen (Augen), Schmecken (Mund)
Wie wirkt sich «Waldbaden» auf dich aus
- ein Waldspaziergang reduziert körperliche Stresshormone
- Regelmässige Auszeiten im Wald können das Immunsystem dauerhaft stärken
- Waldspaziergänge unterstützen deine mentale und
- Körperliche Gesundheit
- Wald atmen ist gesund für deine Atemwege und bringt denen Stoffwechsel in Schwung
- Mit einem Spaziergang im Wald gönnst du dir eine rundum Regeneration
Waldbaden - Spaziergänge mit allen Sinnen
Daten: Donnerstag, ab Januar 2025
13.30 – 15.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz, Ebnet in Ammerswil
Durchführung: Bei jedem Wetter, ausser Sturm
Kosten: CHF 28.--
Anmeldung: 079 708 46 54
info@chrisbrunner.ch
Der Aufenthalt in der Natur bietet Erholung zum hektischen Alltag, ist kein Geheimnis. Zum einen wirkt der Aufenthalt in den Wäldern stressreduzierend und stimmungsaufhellend. Verantwortlich hierfür sind die sogenannten Phytonzide. Diese sind flüchtige organische Verbindungen, die Pflanzen ausströmen, um Bakterien, Pilze und Insekten abzuwehren. Beim Einatmen der Phytonzide lösen diese beim Menschen ein Gefühl der Ruhe aus und senken den Blutdruck sowie die Aktivitäten des präfrontalen Kortex. Ausserdem wird das Stresshormon Cortisol verringert. Auch wird die Herzfrequenzvariabilität verbessert, welche dafür verantwortlich ist, wie gut das Herz mit Stress umgeht.
Das Waldbaden bringt uns und die Natur wieder näher, wir spüren uns wieder durch das tiefe Einatmen und Ausatmen der gesunden Luft des Walden. So kommen wir gestärkt, inspiriert und kraftvoll aus dem Wald zurück.
Wir werden an einen Platz im Wald gehen und schon unterwegs Beobachten, was wir alles hören, sehen, riechen, ertasten und sammeln.
Und Vieles mehr lasst euch Überraschen!